Einschreibungen/Tag der offenen Tür/Mittelschulen

SCHULMENSA: ANMELDEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2019/2020

Das Amt für Bildung und Schulen gibt hiermit bekannt, dass die Einschreibungen zum Ausspeisungsdienst für das Schuljahr 2019/2020 vom 15. April bis 15. Juni 2019 erfolgen können.
Bei Anmeldung nach dem 15. Juni 2019 kann die Zulassung des Schülers bzw. der Schülerin zur Schulverpflegung nur dann garantiert werden, wenn in der entsprechenden Mensa noch Kapazitäten frei sind.
Bei verspäteter Anmeldung werden Verzugsspesen, gemäß dem auf der Website der Gemeinde Meran veröffentlichten Reglement verhängt.
An der Schulverpflegung dürfen alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die in Meran eine Grund- ,Mittel- und Oberschulen besuchen, sowie begleitendes Lehrpersonal sofern sie ordnungsgemäß zum Schulausspeisungsdienst angemeldet sind.
Für das Schuljahr 2019/2020 erfolgt die Anmeldung AUSSCHLIESSLICH ONLINE über das Südtiroler Bürgernetz (MyCivis).

Das Rundschreiben mit weiteren Details finden Sie hier.

 

Einschreibung: Südtirol Pass und Mensa

Für alle Klassen!

Bitte beachten Sie folgende Formulare:

Einschreibungen 2019/2020 für die 2., 3., 4. und 5. Klassen

Die Einschreibung in die 2., 3. 4. und 5. Klasse erfolgt weiterhin in Papierform. (1. Klasse nur online). Hier finden Sie das Einschreibeformular sowie das Formular für das Wahlfach. Abgabe im Sekretariat.

Datei als Anhang: 

Tag der offenen Tür - 22.02.2019

Einsteintag

Der Tag der offenen Tür für interessierte Mittelschüler und Eltern findet heuer am 22. Februar von 10.30 bis 16.00 Uhr statt. Führungen, offene Klassen, Laborbesichtigungen: Entdecken Sie unsere Schule!

Sie sind herzlich willkommen!

Online-Schuleinschreibung 2019/20

 Die Einschreibung in die 1. Klasse der Oberschule sowie Berufs- und Fachschule ist für das Schuljahr 2019/20 nur mehr online möglich.

Termine:

Für die Online-Schuleinschreibung gelten folgende Termine:

  • Online-Einschreibung in die Ober-, Fach- und Berufsschule vom 15. Februar bis 15. März 2019

Link zum Online-Dienst

SCHULAUSSPEISUNG: NEUES ANMELDEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/2019

Die Anmeldung zur Schulausspeisung erfolgt ab Schuljahr 2018/2019 in einer neuen Form. Hier finden Sie die notwendigen Informationen:

Fächerübergreifendes Projekt zum Thema Handy Klasse 2A

Die digitale Welt ist gerade für Jugendliche ein wichtiger Teil ihres Lebens. Internet und Smartphones bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten. Fächerübergreifend mit den Fächern Englisch, Kunst, Geschichte und Füla haben wir diesem Thema Zeit gewidmet, und zwar standen nicht das Foto am Display oder die neue SMS im Fokus, sondern das, was sich hinter dem Gerät verbirgt:  Die Produktion eines Smartphones, die Arbeitsbedingungen in einer Mine, der Reiserucksack und die Entsorgung waren Inhalte des Projektes. Ziel war es, über einen nachhaltigen Konsum und über das eigene Verhalten zu reflektieren.

Der Einstieg ins Thema gelang mit einem Workshop der Young Caritas „what`s up, handy“ mit Themen wie: „Wie fair ist dein Handy, wie viel kostet es wirklich, warum hat es eine so geringe Lebensdauer, wie entsorgt man Elektromüll?“
Ein mobiler Begleiter mit schwerem Gepäck!
Mit einer Umfrage in einer ersten und fünften Klasse wurden konkrete Daten zum Konsumverhalten erhoben. Am Tag der offenen Tür wurden die Ergebnisse der Recherche durch Plakate, Präsentationen, dreidimensionale Objekte und einem Film gezeigt. Im Fach Kunst bereicherte eine Performance das Projekt.
Durch eine handyfreie Zone wurde darauf hingewiesen, dass man sich auch einmal bewusst eine Auszeit vom Handy nehmen soll.
Manchmal muss man den Stecker ziehen, wenn der eigene Akku leer ist.

 

 

Black Mirror am RG-Meran

Eine Kunstaktion der Klasse 2A am Tag der offenen Tür

Die Performance „Black Mirror“ thematisierte  die mögliche Auswirkung der Smartphones auf unser soziales Leben. 

Wie auch in der gleichnamigen britischen Science- Fiction-Serie ging es um die Art, „wie wir alle leben und wir innerhalb von 10 Minuten leben könnten, wenn wir ungeschickt wären.“ ( Charlie Brooker, Produzent von Black Mirror)

(Text und Fotos: Anushka Prossliner)

Seiten