Autorenbegegnung mit Dirk Pope

Auf Einladung des Amtes für Bibliotheken und Lesen stellte der Jugendbuchautor Dirk Pope aus Frankfurt am Main am vergangenen Dienstag den Kassen 2BRG, 3ABW und 3BEL sein Erstlingswerk „Idiotensicher“ vor. Hartwig aus der 2BRG begrüßte Herrn Pope und hieß ihn an unserer Schule herzlich willkommen.

Pope erzählte dem gespannten Publikum von den aufregenden Erlebnissen dreier Jugendlicher, welche zufällig auf eine Kiste mit vermeintlichen Feuerwerkskörpern stoßen - bis sich herausstellt, dass es sich um als Raketen getarnte Haschwürste handelt. Die Dealer möchten ihre Ware natürlich zurück, die Jugendlichen fordern ihren Finderlohn… bis sich die Ereignisse überstürzen und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt…

Das Buch, in jugendlich-lockerem Erzählstil und in Form von kurzen Protokollen aus der Sicht der einzelnen Beteiligten geschrieben, kam bei dem vorwiegend männlichen Publikum gut an und sorgte immer wieder für Schmunzeln und Gelächter.

Die Bibliothekarin bedankte sich beim Autor mit einem kleinen Präsent – „legalen“ Würsten aus heimischer Produktion, die bei einer Grenzkontrolle keine Probleme bereiten dürften. (Margareth Khuen)

Landesmeisterschaft Sportklettern - Super Erfolge!

Am Dienstag 4. April fand die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Unsere Schule war durch sehr starke Athleten vertreten und sie konnten große Erfolge erzielen. Am Ende kehrten wir mit vier Landesmeistertiteln, einem Vize-Landesmeister und zwei dritten Plätzen nach Hause zurück.

Die Athleten und Athletinnen zeigten ihr Können in zwei Disziplinen, im Speedklettern sowie im Bouldern. Bei den Juniorinnen wurde Valentina Platzer Landesmeisterin im Bouldern und Lea NIcli belegte den dritten Rang, zudem wurde sie Landesmeisterin im Speedklettern.

In der Kategorie Jugend holte sich David Piccolruaz im Speed den Landesmeistertitel. Im Bouldern verfehlte er nur ganz knapp den ersten Platz und wurde somit Vize-Landesmeister. Auch Lukas Amplatz kletterte sehr stark und erreichte den sehr guten dritten Platz im Bouldern.

Da die Jungs so gute Leistungen zeigten, konnten sie auch noch mit der Schulmannschaft den Landesmeistertitel holen. Für Die Mannschaft kletterten David Piccolruaz, Lukas Amplatz, Theiner Philip.

Auch Lea Ebenkofler, Lea Breitenberger und Jan Möseneder zeigten gute Leistungen und konnten sich im starken Teilnehmerfeld gut behaupten.

Die Teilnahme war somit ein Riesenerfolg! Gratulation an allen Athleten und Athletinnen! (Christine Unterweger)

Der Spirale der Armut ein Ende setzen. „Operation Daywork“ - Gästebesuch von den Kapverden

Die Kapverden sind eine Inselgruppe im Atlantik vor der Westküste Afrikas. Kriminalität, Korruption und große Armut prägen den afrikanischen Inselstaat. Kürzlich besuchten Luca und Michel von der „Associacao Pilorrinhu“ unsere Schule und erzählten vom Alltag auf den Kapverden.

Der Gästebesuch gehört zur Sensibilisierungskampagne von Operation Daywork. Das landesweite Schülerprojekt unterstützt jedes Jahr ein Projekt, heuer auf den Kapverden. Am Aktionstag, heuer am 28. April, tauschen Oberschüler/innen die Schulbank mit einer Arbeitsstelle. Was sie an diesem Tag verdienen, spenden sie Operation Daywork. Im letzten Jahr waren dies fast 17.000 Euro, wie Lisa von OD den interessierten TFO- und RG-Schülern mitteilte. Die heurigen Spenden kommen einem Jugend- und Sozialzentrum auf den Kapverden zugute. Die „Associacao Pilorinhu“ kümmert sich vor allem um verwahrloste Kinder und Jugendliche in Praia auf der Hauptinsel Santiago. „Wir organisieren warmes Essen, eine Schlafmöglichkeit, ein Freizeit- und Kulturprogramm“, erklärten die zwei Mitarbeiter Luca und Michel auf Portugiesisch. In einem kurzen szenischen Spiel stellten sie die Geschichte des Inselstaates vor, von den Ursprüngen über die portugiesische Kolonisation bis zur Unabhängigkeit vor 40 Jahren. Die Dolmetscherin Caroline Kuen Belasi übesetzte im anschließenden Gespräch mit den Schülern die zahlreichen Fragen, darunter warum die Armut so schwer zu stoppen ist. Ein Hauptproblem sei die korrupte Regierung, erklärte Luca. Die Armut führe laut Michel in eine Spirale der Kriminalität, aus der es nur schwer zu entkommen sei.

Abschließend erklärte Lisa den Schülern, was zu tun sei, wenn jemand am heurigen Aktionstag mitmachen möchte. Auf der Homepage von OD gibt es alle wichtigen Hinweise und Infos. (Text und Foto: Josef Prantl)

Mathematik-Modellierungswoche 2017

Wie in den vergangenen Jahren arbeiteten besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen verschiedener Oberschulen Südtirols daran, gemeinsam mit Lehrpersonen eine Woche lang die komplexen  Probleme aus der Praxis mithilfe von Mathematik zu „modellieren“ und zu lösen. In diesem Jahr wurden Problemstellungen in den Bereichen Wissenschaft, Sport, Spiel, aber auch in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsnetz  der SASA und einem Bauingenieur behandelt. So sollte eine Gruppe nach der optimalen Form einer Flaschenlampe suchen, damit in den Behausungen ohne Strom und Fenster das Sonnenlicht optimal eingesetzt werden kann. Um den Kraftaufwand beim Fahrradfahren zu minimieren, wurde ein optimales Kettenblatt entworfen. Die Firma SASA fragte nach, wie man am effizientesten Schwarzfahrer auf ihren Linien verfolgen kann. Eine vierte Gruppe hat sich mit dem optimalen Einstichraster bei der Erstellung einer wasserdichten Sohle für die Baugruben im Spritzverfahren beschäftigt und eine letzte Gruppe hat nach der optimalen Spielstrategie bei „Shiftago“ gesucht.
Von unserer Schule mit dabei waren (von rechts nach links)  : Peter Tirler, Simon Stieger, Lea Schweitzer, Laura Longobardi, Kathrin Bernhart, Marion Zöggeler und Matthias Ratering.

Trauer um Professor Werner Wallnöfer

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, werte Lehrpersonen und Mitarbeiter/innen, mit großer Bestürzung haben wir heute vom plötzlichen Tod unseres hochgeschätzten Kollegen Prof. Werner Wallnöfer erfahren. Wir sind tief betroffen und fassungslos über das Ableben unseres Freundes, Kollegen und Mitarbeiters.

Prof. Wallnöfer war eine Säule des Realgymnasiums und unterrichtete seit über 30 Jahren an unserer Schule das Fach Kunst. Er hinterlässt Spuren in vielen Bereichen der Gestaltung unserer Schule, in der Planung und Organisation des Schulalltags, in der Öffentlichkeitsarbeit. Am meisten aber hat er als Lehrperson Generationen von Schülerinnen und Schülern das Empfinden für Ästhetik und den Wert der Kunst näher gebracht. Für die Lehrpersonen war er ein geschätzter und beliebter Kollege, für viele auch ein Freund.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt in besonderer Weise der Lebensgefährtin und geschätzten Kollegin, Prof. Petra Waldner, sowie ihren beiden Kindern.

Im Namen der Schulgemeinschaft
Dr. Franz Josef Oberstaller, Direktor

Lorbeeren für unsere Sprachtalente

Der Fremdsprachenwettbewerb am Bifi in Innsbruck stand heuer unter einem guten Stern für unsere Schule. Gleich drei gute Platzierungen konnten die Schüler*innen der 4B in der Kategorie Kurzlatein für sich gewinnen:

Julia Augscheller erreichte den sehr guten 4. Platz, dicht gefolgt von Jonas Mairhofer an 8. Stelle und Thomas Laner als 17. von 25 Kandidat*innen. Leo Christanell stellte sich der Herausforderung in der Kategorie Langlatein, da die Teilnehmerzahl in Kurzlatein auf drei Kandidat*innen pro Schule beschränkt ist.

Die Englisch-Gruppe erreichte mit Hannah Lena Zuech (4C) den 41. und mit Veronika Schweigl (4A) den 48. Platz.

 

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=t7SgOjlb5Ns&sns=em

 

SH informiert unsere Maturanten über Hochschulstudium

Auch heuer war die Südtiroler Hochschülerschaft (SH) wieder zu Gast an unserer Schule und informierte die Abschlussklassen über ein Hochschulstudium in Europa sowie die Aufgaben der Studentenvereinigung. Die SH vertrete, wie Stefan Illmer erklärte, die Interessen der Südtiroler Studenten seit 1955. Der Hauptsitz der SH befindet sich in Bozen in der Kapuzinergasse. Zweigstellen, sogenannte „Buden“, gibt es in Innsbruck, Wien, Graz, Salzburg, Bologna und Trient. Hier können Mitglieder auch übernachten, wenn sie sich z.B. in einer Stadt umsehen möchten. Neben Lobbyarbeit für die Studierenden bietet die SH Beratung in fast allen Fragen zum Studium an (Stipendien, Studientitelanerkennung, Einschreibungen, Vorbereitungskurse…).

Das klassische Hochschulstudium in Europa baut auf einem dreistufigen Modell auf: Auf ein dreijähriges Grundstudium (=Bachelor) schließt eine zweijährige Spezialisierung an (Master). Die dritte Stufe ist das 3-bis 5-jähriges PhD-Studium, eine Art wissenschaftliches Doktorat. Anders aufgebaut sind die Studien in Medizin, Pharmazie, Architektur, Rechtswissenschaften, Lehramt. Damit die Vergleichbarkeit in Europa gewährleistet ist, werden sogenannte ECTS-Punkte vergeben. Ein Bachelorstudium z.B. setzt sich aus 180 ECTS-Punkten zusammen, in einem Studienjahr sollte man daher rund 60 ECTS-Punkte erreichen. 1 ECTS-Punkt bedeute ca. 25 Stunden Arbeitsaufwand, erklärte Illmer den Schülern.

Neben einem klassischen Hochschulstudium bietet sich auch ein Ausbildung an einer Fachhochschule (nur in Deutschland und Österreich, stark praxisorientiert, recht verschult, nicht immer in Italien anerkannt) oder ein Studium an einer Kunstakademie an. In Südtirol kann man an einer der fünf Fakultäten der Uni Bozen studieren; außerdem gibt es noch die „Claudiana“, die Philosophisch-Theologische Hochschule in Brixen und das Musikkonservatorium in Bozen.

Illmer informierte auch über die Studienbeihilfen, die von 1400 Euro bis maximal 5800 Euro im Jahr reichen. Ein Studienjahr an einer öffentlichen Hochschule kostet zwischen 6000 Euro bis 10.000 Euro (Miete, Verpflegung, Spesen…). Illmer wies auch darauf hin, dass für einige Studien bereits innerhalb März eine Voranmeldung online notwendig ist. Für begehrte Studiengänge sind Aufnahmetests vorgesehen. Er legte den Schülern nahe, sich rechtzeitig zu informieren und nicht erst im letzten Augenblick an das Studium zu denken. Erstinformationen gibt es unter folgenden Internetportalen: www.unversitaly.it (für ein Studium in Italien), www.studienwahl.at (für ein Studium in Österreich), www.studieren.de (für ein Studium in Deutschland). (Text und Foto: Josef Prantl)

ELTERN, ERZIEHUNG UND INTERNET

Am kommenden Donnerstag findet im Mehrzwecksaal eine Fortbildung für Eltern zum Thema Internet und Sicherheit statt. Die Fortbildung wird vom Elternrat in Zusammenarbeit mit der Schule organisiert.

FORTBILDUNG für Elternvertreter/innen und Eltern mit Lehrpersonen und Schülern

Hauptreferat: Manuel Oberkalmsteiner (Forum Prävention)

Generation Online – Wie unsere Kinder und Jugendlichen die Medien nutzen. Impulsreferate der ExpertInnen im Plenum und Gesprächstische zu folgenden Themen:

Tisch 1: Elterntipps – Deborah Visintainer (KFS)

Tisch 2: Sicherheit im Internet – Alexander Wallnöfer (Raika Online)

Tisch 3: Richtiges Verhalten im weltweiten Netz – Manuel Oberkalmsteiner (Forum Prävention)

Tisch 4: Mobbing im Internet (Cybermobbing) – Lukas Schwienbacher (Forum Prävention)

Termin: Donnerstag, 23. März 2017, Uhrzeit: 19.00 - 21.00 Uhr, Ort: Mehrzwecksaal

Ablauf der Begegnung: Hauptreferat im Plenum – 30 Minuten; Impulsreferate der Experten zu den Themen der Gesprächstische – je 5 Minuten. Eltern nehmen dann bei Gesprächstischen teil (Diskussion und Erfahrungsaustausch) - 2x 20 Minuten. An den Gesprächstischen sollte auch jeweils ein Schüler oder eine Schülerin dabei sein. Abschluss: kurze Vorstellung wesentlicher Ergebnisse im Plenum – insgesamt 10 Minuten

Franz Josef Oberstaller (Direktor), Friedrich Ellmenreich (Elternratspräsident)

Seiten