Ancora un successo del Realgymnasium di Merano nell’ambito delle lingue

Sebastiano Moscolin, della 4ARG, ha dato prova delle sue doti linguistiche in un concorso di traduzione dal tedesco all’italiano organizzato dalla Scuola Superiore per Mediatori Linguistici dell’Università degli Studi  di Trento. 
Alunni del 4° e 5° anno provenienti dalle scuole superiori di tutto il Nord Italia si sono confrontati nella traduzione di un complesso testo che riservava non poche insidie ai giovani traduttori, ma per Sebastiano Moscolin è stata una sfida che ha saputo cogliere senza timore, classificandosi al 3° posto, grazie alle sue ottime conoscenze dell’italiano e del tedesco.
Il giovane traduttore è stato premiato sabato 27 maggio a Trento, presso la sede della Facoltà nell’ambito di una gioviale manifestazione. Questi i premi ottenuti: una borsa di studio dall’Università di Trento, esigibile qualora, dopo la maturità, decidesse di iscriversi alla Scuola Superiore per Mediatori Linguistici, un buono da 50€ per l’acquisto di libri e un fumetto sulla storia dell’Alto Adige.
A Sebastiano vanno le congratulazioni della Direzione e del Dipartimento di italiano del Realgymnasium e della TFO di Merano. Ad maiora!

RunAgainstWar und Caritas besprechen Spendenziele

Sandra D'Onofrio und Leonhard Voltmer von der Caritas (Internationale Zusammenarbeit) haben mit der Klasse RG4C darüber gesprochen, wie die Gelder aus dem Sponsorenlauf letztes und dieses Jahr verwendet werden: Einzelpersonen und Familien (vor allem Mütter mit Kindern), die vor dem Krieg zu uns geflüchtet sind, bekommen Unterkunft und Unterstützung, bis sie sich selbst erhalten können bzw. wieder zurück gehen können. Die andere Hälfte der Spendengelder, die beim Sponsorenlauf zusammen kommen, gehen über das rote Kreuz an Kriegsflüchtlinge vor Ort. 

Der diesjährige Sponsorenlauf ist am 8. Juni auf der Promenade Meran, Details dazu finden sich hier

Landesmeisterschaft Leichtathletik

 


Ein Teil unserer Mann- und Frauschaft

Am 15. Mai fand die Landesmeisterschaft Leichtathletik aller Schulen Südtirols auf dem Bozner CONI Sportplatz in Haslach statt. Die RGTFO Meran nahm an dem Wettkampf teil, konnte jedoch aufgrund einer Terminverlegung wegen Schlechtwetter nicht komplett antreten, da die dritten Klassen auf der meeresbiologischen Woche waren.
Am Wettkampftag erzielte Stephanie Schöpf den 1. Platz im Kugelstoßen mit einer Weite von 11,08m, während Selma Göller den 3. Platz mit 9,71m belegte. Frederic Schöpf erreichte im Weitsprung den 2. Platz mit einer Weite von 6,45m. In der Disziplin 100m Hürden der Mädchen erreichte Sofia Zenoniani den 5. Platz mit einer Zeit von 00:19:10. Im 100m-Lauf der Jungen belegte Alessandro Bacia den 5. Platz mit einer Zeit von 00:12:07, gefolgt von Tobias Canziani auf Platz 27 mit einer Zeit von 00:12:89. Im 100m-Lauf der Mädchen erreichte Janesa Marku den 17. Platz mit einer Zeit von 00:14:63. Beim Hochsprung der Mädchen landete Lavinia Bock mit einer Höhe von 1,35m auf Platz 7.  Ein Dankeschön an Zenoniani Simone für die Hilfe beim Wettkampftag und gratulation an die Teilnehmer!

Kreatives Präsentieren von Büchern mit Günther Götsch

Unsere Schulbibliothek hat endlich einen Workshop umgesetzt, der bereits seit Pandemie-Zeiten anstand. Dazu hat sie den bekannten Schauspieler und Sprechtrainer Günther Götsch eingeladen. 15 interessierte Schülerinnen und Schüler des RG und der TFO aus verschiedenen Klassen haben daran teilgenommen. Nach einer stimulierenden Einführung ging es daran, mit einem selbst gewählten Buch einmal eine etwas andere Buchpräsentation auszuknobeln und vorzubereiten. Impulse dazu kamen vom Referenten, der dann auch zu den gelungenen und vielfältigen Ergebnisse eine konstruktive Rückmeldung gab. Jetzt können die Teilnehmer*innen das Gelernte in ihren Klassen umsetzen. Wer möchte kann seine Buch-Präsentation auch am Lesetag am 7. Juni auf Einladung in interessierten Klassen vorstellen. Dazu wird die Schulbibliothek eine Einladung an alle Klassen mit den möglichen Buchpräsentationen senden. 

RG/TFO als "Südtiroler des Tages bei Südtirol 1

Wir waren am 16. Mai bei Radio Südtirol 1 die "Südtiroler des Tages"! 
Siehe den Beitrag: www.suedtirol1.it/beitrag/suedtiroler-des-tages-das-netzwerk-fuer-nachhaltige-schulen-meran/ref/1741/

Plattform INFO-digital ist online (Ex-Zeitschrift INFO)

die Zeitschrift INFO, die bis vor zwei Jahren noch als Druck- und PDF-Version erschienen ist, gibt es ab sofort im digitalen Format. Die neue INFO-digital greift aktuelle Themen aus der Südtiroler Bildungswelt auf. 
Kindergarten und Schule werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. In den ersten Monaten nimmt die neue Plattform das Schwerpunktthema der Deutschen Bildungsdirektion „Wege in die Bildung 2030 – Guter Unterricht in der inklusiven Schule“ auf.

> LINK

Erste italienische Mannschaftsolympiade in Physik

Als einzige Südtiroler Schule haben wir an der ersten italienischen Mannschaftsolympiade in Physik teilgenommen und das gleich mit 4 Mannschaften!
Bei den beiden Wettbewerben konnten die SchülerInnen mit viel Einsatz und Teamgeist ihr Physikwissen unter Beweis stellen, und das auch noch in Italienisch.
Spaß hat es obendrein gemacht!

Im ersten Wettbewerb konnte sich das Team „Olymp“ vor dem Team „Impuls“ durchsetzen.
Den zweiten Wettbewerb hat das Team „Physik verleiht Flügel“ vor dem Team “μ-stic φ-sicists“ gewonnen.

screenshot_1684156969.png

Herzliche Gratulation!

 

 

Schulbigband der HTL Linz gibt Konzert am 19. Mai

Die Bigband der HTL Linz "Bau und Design" besucht unsere Schule. Am Freitag, 19. Mai lädt sie zum Konzert der 20-köpfigen Bigband in den Mehrzwecksaal.
Erster Termin ist die 4. Stunde (10:35 bis 11:25 Uhr), 2. Termin ist die 6. Stunde (12:15 bis 13:05 Uhr). Dazu sind die Klassen unserer Schule eingeladen. Teilnahme oder Nicht-Teilnahme bitte mitteilen. 

Seiten